Von März bis Oktober 2023 wurde im Wallis von der kantonalen Integrationsstelle (KIB) der Dienststelle für Bevölkerung und Migration (DBM) in Partnerschaft mit der Beratungsstelle gegen Rassismus des Roten Kreuzes Wallis und den Integrationsdelegierten der Städte und Regionen eine Kampagne zur Erfassung von Zeugenaussagen über Rassismus lanciert. Die Kampagne wurde im Rahmen der Walliser Aktionswoche gegen Rassismus (WgR) durchgeführt, einer kantonalen und jährlichen Veranstaltung, die seit 2009 stattfindet. Das Thema der Ausgabe 2023 drehte sich um den Slogan "Rassismus bei uns? Ich berichte!". Ziel der Kampagne war es, über die offiziell erfassten Fälle hinauszugehen, um eine Bestandsaufnahme der Erfahrungen mit Rassismus zu machen. Wie verstehen die Menschen Rassismus und wie erleben sie ihn im Alltag, waren die beiden Fragen, die im Mittelpunkt der Kampagne standen. Zu diesem Zweck wurden Opfer, Angehörige oder Zeugen aufgefordert, bis Oktober 2023 über ihre Erfahrungen zu berichten. Zu diesem Zweck wurde eigens ein Online-Formular erstellt und auf der Website des Roten Kreuzes Wallis veröffentlicht, in das anonyme Zeugenaussagen eingegeben werden konnten. Darüber hinaus wurden von den Integrationsdelegierten an verschiedenen öffentlichen Orten (Gemeindeverwaltungen, Bibliotheken usw.) im gesamten Wallis Boxen mit Aussagen aufgestellt und von der HES-SO Valais/Wallis Focus Groups eingerichtet und geleitet. Ein vom KIB verfasster Bericht, der im März 2024 veröffentlicht wird, definiert Trends und zeichnet ein Porträt des Rassismus im Wallis. Sie können ihn untenstehend einsehen.

Um über Rassismus zu reden und reden zu lassen, laden wir Sie vom 21. bis 28. März 2024 ein. In den verschiedenen Regionen des Kantons werden der Öffentlichkeit viele Aktionen angeboten.

Das Programm in den verschiedenen Regionen vom Kanton Wallis finden Sie unter diesem Link.

Welche Aktionen im Oberwallis während dieser Zeit laufen finden Sie im angehängten Programmflyer Programm_Oberwallis_WWGR2024.pdf

 

Speichern
Cookies Benutzereinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es sein, dass diese Website nicht wie erwartet funktioniert.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Funktionell
Tools, die verwendet werden, um Ihnen mehr Funktionen beim Navigieren auf der Website zu bieten, dazu kann auch das soziale Teilen gehören.
Joomla! Engagebox
Akzeptieren
Ablehnen
Analytik
Tools zur Analyse der Daten, um die Effektivität einer Website zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen
Anzeige
Wenn Sie dies akzeptieren, werden die Anzeigen auf der Seite an Ihre Präferenzen angepasst.
Google Anzeige
Akzeptieren
Ablehnen